Osteopathie
„Osteopathie ist eine offensive Kampagne für die Liebe, die Wahrheit und die Menschlichkeit.
Wir lieben jeden Mann, jede Frau und jedes Kind unserer menschlichen Rasse.“
Andrew Tyler Still, Begründer der Osteopathie
Die Osteopathie ist eine Behandlungsmethode, die ihre Bekanntheit wohl hauptsächlich ihrer Wirkung am Bewegungsapparat verdankt. Indes handelt es sich um eine ganzheitliche Behandlung, die Erkenntnisse aus Anatomie/Physiologie, Embryologie, Biochemie und Biophysik verknüpft. Sie betrifft folglich auch den ganzen Menschen, welcher sich funktional nicht unterteilen läßt, etwa Körper und Seele oder in Knochen und Organe. Wie sich zeigt hängt im Körper alles mit allem zusammen und sollte nicht isoliert behandelt werden sondern stets im Zusammenspiel mit den korrespondierenden Strukturen, auf das die Wurzel des Leids möglichst ursächlich und so auch nachhaltig geheilt werde.
Die Symptome, die zur Konsultation führen haben eine Geschichte und beginnen mithin an anderer Stelle. Leben ist Bewegung, im Menschen ist alles in rhythmischer Bewegung, die Knochen, die Organe, Blut, Hormone und Neurotransmitter, die Nerven, die Rückenmarksflüssigkeit. Deren Rhythmus bezeichnen wir als den „primären Atem“, was ihre Wichtigkeit betont. Sie besitzt die höchste elektrische Leitfähigkeit im Körper und hat somit große Bedeutung für das elektromagnetische Feld, das den Menschen umgibt.
Nach dem Osteopathen Moshe Kastiel gehen Störungen wesentlich auf Bewegungseinschränkungen der Hirnhemisphären zurück mit entsprechender Spannung der Hirnhaut, der Dura Mater. Diese erzwingt über ihre Anheftung am Knochen Kompensationen in Form von Fehlstellungen und in der Folge Spannungen von Strukturen mithin an ganz anderer Stelle im Körper. Daher wird immer das gesamte System behandelt, um möglichst umfassend und nachhaltig zu wirken.
Eine Behandlung dauert ca. eine Stunde, eine Verbesserung des Befindens ist je nach Beschwerde bereits nach einer bis drei Behandlungen zu erwarten.
Osteopathische Behandlungen sind bei vielen gesetzlichen Kassen anteilmäßig erstattungsfähig, erkundigen sie sich nach den Bedingungen ihrer Versicherung.
Informationen zu den Behandlungskosten